🐰 🌳 🚴 Osteraktion - 100€ sparen! - Code: Ostern2023 🐰🌳 🚴
Kostenloser Versand
1 Jahr Garantie
30 Tage Rückgaberecht

Kundensupport: 089 - 122 238 670

Kostenloser Versand
1 Jahr Garantie
30 Tage Rückgaberecht

Kundensupport: 089 - 122 238 670

Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
weitere Filter
1 von 10
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Neuware
Flyer
Flyer Uproc X 8.70 FS Uproc X 8.70 FS | 41 cm, M | 2022
UVP: 7.699,00 € -700 € Preis: 6.999,00 €
Flyer
UVP: 7.699,00 € -700 € Preis: 6.999,00 €
Neuware
Scott
Scott AXIS ERIDE EVO AXIS ERIDE EVO | 54 cm, XL | 2020
UVP: 4.999,00 € -1.550 € Preis: 3.449,00 €
Scott
UVP: 4.999,00 € -1.550 € Preis: 3.449,00 €
Neuware
Raymon
Raymon TourRay E 5.0 TourRay E 5.0 | 45 cm, S | 2022
UVP: 2.999,00 € -1.000 € Preis: 1.999,00 €
Raymon
UVP: 2.999,00 € -1.000 € Preis: 1.999,00 €
Neuware
E-Bike Manufaktur
E-Bike Manufaktur 8CHT 8CHT | 60 cm | 2019
UVP: 4.299,00 € -1.420 € Preis: 2.879,00 €
E-Bike Manufaktur
UVP: 4.299,00 € -1.420 € Preis: 2.879,00 €
Super Sale
Neuware
Raymon
Raymon HardRay E 4.0 HardRay E 4.0 | 45 cm, S/M | 2022
UVP: 2.899,00 € -900 € Preis: 1.999,00 €
Raymon
UVP: 2.899,00 € -900 € Preis: 1.999,00 €
Neuware
Focus
Focus JAM² 6.8 JAM² 6.8 | 39 cm, S | 2023
UVP: 6.499,00 € -1.000 € Preis: 5.499,00 €
Focus
UVP: 6.499,00 € -1.000 € Preis: 5.499,00 €
Neuware
Flyer
Flyer G2 Goroc2 2.10 G2 Goroc2 2.10 | 45 cm, M | 2022
UVP: 5.349,00 € -200 € Preis: 5.149,00 €
Flyer
UVP: 5.349,00 € -200 € Preis: 5.149,00 €
Neuware
Raymon
Raymon HardRay E4.0 HardRay E4.0 | 36 cm, XS | 2022
UVP: 2.899,00 € -700 € Preis: 2.199,00 €
Raymon
UVP: 2.899,00 € -700 € Preis: 2.199,00 €
Neuware
Raymon
Raymon TourRay E 5.0 TourRay E 5.0 | 55 cm, L | 2022
UVP: 2.999,00 € -600 € Preis: 2.399,00 €
Raymon
UVP: 2.999,00 € -600 € Preis: 2.399,00 €
Neuware
Raymon
Raymon CrossRay FS E 5.0 CrossRay FS E 5.0 | 52 cm, L | 2022
UVP: 3.899,00 € -400 € Preis: 3.499,00 €
Raymon
UVP: 3.899,00 € -400 € Preis: 3.499,00 €
Neuware
Scott
Scott Sub Tour eRide 10 Sub Tour eRide 10 | 48 cm, M | 2022
UVP: 3.299,00 € -400 € Preis: 2.899,00 €
Scott
UVP: 3.299,00 € -400 € Preis: 2.899,00 €
Neuware
Raymon
Raymon AirRay 10.0 AirRay 10.0 | 47 cm, L | 2022
UVP: 5.799,00 € -400 € Preis: 5.399,00 €
Raymon
UVP: 5.799,00 € -400 € Preis: 5.399,00 €
1 von 10

E Bike gebraucht kaufen: Hochwertig und mit Garantie

E Bikes sind die praktische Alternative zum Fahrrad. Die Besonderheit: ihr elektrischer Antrieb. Wer mal E-Bike Luft schnuppern will, für den empfiehlt sich ein gebrauchtes E-Bike. Dies ist nicht nur günstiger in der Anschaffung, sondern ist bei guter Pflege noch oft wie neu. 

Vorteile und Tipps eines E Bikes

Ob Sie Ihr E-Bike gebraucht kaufen oder neu, der elektrische Antrieb macht den Unterschied. Der große Vorteil dabei ist, dass man schneller unterwegs ist, leichter bergauf fahren und mehr Gepäck transportieren kann. Durch die Unterstützung des Motors wird das Fahren deutlich angenehmer. Dies ist besonders für Menschen mit körperlichen Einschränkungen oder ältere Fahrer von Vorteil, die Schwierigkeiten haben, ein herkömmliches Fahrrad zu bewegen.

Ein Tipp zum gebrauchten E-Bike kaufen: vor dem Erwerb Motor und Akku überprüfen. Beides sind die wichtigsten Komponenten an einem E-Bike und sollten daher an einem gebrauchten E-Bike noch vorzeigbar und in gutem Zustand sein. Bei einem gebrauchten Akku ist es wichtig, dass es sich um ein Originalteil handelt und der Zustand wie neu erscheint. Auch das Modelljahr kann wichtige Hinweise geben.

Ebenfalls lohnt sich der Blick auf die Verschleißteile, wie Bremsbeläge oder die Kette. Aufgrund der Beanspruchung durch das höhere Gewicht eines E-Bikes, sollten diese bei einem gebrauchten E-Bike am besten durch neue Teile ersetzt werden.

Unterschied zwischen E-Bike und Pedelec

Mit dem Namen E-Bike werden fast alle Räder mit einer Motorunterstützung bezeichnet. Dabei liegt der Unterschied im Detail. Die meisten Räder, die man E-Bikes nennt, sind eigentlich sogenannte Pedelecs.

Schnellere Räder, also bei einer möglichen Geschwindigkeit von über 25 km/h, werden hingegen als S-Pedelecs bezeichnet.

Um sie fahren zu dürfen, ist eine Fahrerlaubnis (Klasse AM oder höhere Klassen) Voraussetzung. Außerdem besteht eine Helmpflicht und das Mindestalter für die Nutzung liegt bei 16 Jahren. Echte E-Bikes zählen dagegen aus der Sicht der StVZO als Mofas. Nur Pedelecs gelten dem Gesetzgeber zu Folge als Fahrräder, für die anderen Arten wird zusätzlich der Abschluss einer Haftpflichtversicherung benötigt. 

Gewicht eines E Bikes

Aufgrund ihres Motors und des Akkus fällt das Gewicht eines E-Bikes höher aus als das eines gewöhnlichen Fahrrads. Im Durchschnitt bringt ein E-Bike ein Gewicht von 20 bis 25 Kilogramm auf die Waage. Der Versand ist bei Bikesale innerhalb Deutschlands dennoch immer kostenlos.

Kosten eines E Bikes 

Der Neupreis für ein gutes E-Bike beginnt für Einsteigermodelle knapp unter 2000 Euro. Neue Modelle der Mittelklasse kosten meist bis zu einem Preis von 4000 Euro. Alles darüber hinaus zählt zur Luxusklasse. Der Unterschied liegt vor allem in den verwendeten Materialien. So haben beispielsweise Aluminium Rahmen ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis als ein Rahmen aus Carbon. Beim Preis spielt ebenfalls die Kapazität des Akkus eine Rolle.

Für gewöhnlich ist ein Akku ausreichend, dessen Kapazität bei einer Strecke zwischen 130 bis 200 km liegt. Gebrauchte E-Bikes gibt es oft als Schnäppchen, wenn es sich dabei um Vorführmodelle handelt. Diese sind fast wie neu und noch in sehr gutem Zustand zu erhalten. Ein gebrauchtes E-Bike ist schon ab Preisen von 500 Euro erhältlich. Auf der sicheren Seite sind Sie, wenn es, wie bei Bikesale, ein Rückgaberecht und mindestens ein Jahr Garantie gibt.

Welche E Bike Arten gibt es?

E-Bikes gibt es inzwischen in allen Formen und Varianten. Die Unterscheidung erfolgt größtenteils anhand des Einsatzzweckes. So gibt es spezielle City E-Bikes für die Anforderungen innerhalb der Stadt. Trekking E-Bikes bieten eine gute Alternative für alle, die ein E-Bike für die Fahrt ins Büro suchen, aber auch mal in ihrer Freizeit längere Touren in der freien Natur unternehmen wollen.

Wer direkt ins Gelände will, für den eignet sich ein E-Rennrad oder E-Mountainbike. Ob Fully oder Hardtail E-Mountainbike finden Sie am besten bei einer Beratung und Probefahrt heraus.

 

Auch bei der Rahmenhöhe und sonstigen Features bzw. Einstellungen sind wir gerne behilflich. Bei den verschiedenen Marken in unserem E-Bike Angebot, wie beispielsweise Cube, Haibike, Bulls, Lapierre oder Winora, ist für jeden was dabei.

E Bike Motoren im Überblick

Bei E-Bikes gibt es im Grunde drei Arten, je nach Anbringung am Rad. E-Bike Motoren sind entweder an der Front, in der Mitte oder am Heck montiert. Motoren am Hinterrad sind in ihrer Optik nicht ganz so auffällig, während Motoren in der Mitte für eine gute Stabilität sorgen. E-Bike Motoren sind in verschiedenen Leistungsklassen, eingeteilt nach Antriebsstärke, erhältlich. Die bekanntesten Hersteller sind Bosch, Shimano und Yamaha.

Für wen lohnt sich ein E Bike?

Neben schon genannten Gründen ist ein E-Bike für alle ein interessantes Verkehrsmittel, die auf Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit achten. Im Gegensatz zu anderen Fortbewegungsmitteln produzieren sie keine Abgase und tragen somit nicht zur Luftverschmutzung bei.

Das macht sie zu einer großartigen Wahl für Menschen, die ihren CO2-Fußabdruck reduzieren möchten. Wer dabei noch seinen Geldbeutel schonen will, kann einiges sparen, wenn man sich für ein gebrauchtes E-Bike aus einem früheren Modelljahr entscheidet.

Lohnt sich eine E-Bike Versicherung?

Eine E-Bike Versicherung ist keine Pflicht, aber hilfreich im Schadensfall oder bei Diebstahl. Denn leider sind bei Langfingern E-Bikes begehrte Beute. Anders verhält es sich beim Kauf oder Erwerb eines gebrauchten E-Bikes, wenn dieses als Kleinkraftrad eingestuft wurde. Dann ist eine Haftpflichtversicherung notwendig.