
E-Bikes mit Bosch Motor Bosch Performance Line CX
Der Bosch Mittelmotor für E-Bikes überzeugt mit Langlebigkeit und einer Menge Power!
Der Motor ist das wichtigste Bauteil des E-Bikes. Es ist essenziell bei diesem eine hohe Leistung mit einer kompakten Bauweise zu kombinieren. Was macht den Bosch Performance Line CX so besonders, und warum wird er so häufig in E-Bikes verbaut? Diese Fragen werden im Text geklärt.






Unsere neusten E-Bikes mit Bosch Performance Line CX Motor:

Einsatzbereich der Performance Line CX
Der erste, und wichtigste Punkt ist die Performance. Mit einem Drehmoment von 85 Nm spielt der Motor im Vergleich zu namhaften Konkurrenten in der oberen Liga mit. Besonders auf steilen Passagen und niedriger Trittfrequenz kann Dir der CX einen extra Anschub geben. Er unterstützt Dich bis 25 km/h, welche schnell erreicht werden. Aufgrund der hohen Leistung liegt der perfekte Einsatzbereich im steilen Gelände. Der Motor wird aus diesem Grund größtenteils in E-Mountainbikes Fully und E-Mountainbikes Hardtail verbaut. Dort sorgt er mit dem hohen Drehmoment für ein voll motorisiertes Fahrgefühl. Die Tretunterstützung variiert dank der Unterstützungsstufen (Eco, Tour, Turbo) und dem separaten Mountainbike Modus.
Gewicht der Performance Line CX
Bei der Performance spielt auch das Motorgewicht eine wichtige Rolle. Das Gewicht des Motors liegt mit nur 2,9 kg im unteren Bereich. Das ist besonders wichtig, da E-Bikes generell mehr Gewicht auf die Waage bringen. Weniger Gewicht führt zu einem niedrigeren Stromverbrauch. Wählst Du einen leistungsstarken 625 Wattstunden starken Akku, kommst Du damit durchschnittlich 82 Kilometer weit. Bei der Konfiguration mit zwei Akkupacks verdoppelt sich die Reichweite auf 164 Kilometer. Bist Du zudem sparsam unterwegs, kannst Du noch ein paar Kilometer mehr fahren.
Einstellungen bei der Bosch Performance Line CX
Der zweite Vorteil dieses Antriebs ist die hohe Kompatibilität mit anderen Bauteilen des Bosch-Ökosystems. Wie schon angesprochen, kann zwischen Akkuvarianten mit einer Größe von 300 bis 1250 Wattstunden gewählt werden. Darüber hinaus sind auch diverse Displays kompatibel. So lassen sich die Standarddisplays Purion und Intuvia mit der Bosch Performance Line CX nutzen. Auch die Hightech Farbdisplays von Kiox und Nyon sind kompatibel. Per Knopfdruck können die modernen Displays das Schalten übernehmen und auch die automatische Wegfahrsperre aktivieren. Durch das Kiox Display lässt sich sogar die Federung einstellen. Ebenfalls gibt es die Möglichkeit, über das SmartphoneHub Dein eigenes Endgerät als Display zu verwenden. Kopple Deine Lieblingsapps und analysiere zeitnah Deine Strecken.
Der beliebte Mountainbike Motor
Der dritte nennenswerte Vorteil dieses Motors ist der schon erwähnte Mountainbikemodus von Bosch. Mit ihm bist Du für alle Fahrsituationen auf dem Trail gut aufgestellt. Die Besonderheit ist, dass sich die Pedalunterstützung perfekt an die Steigung und die Tretleistung anpasst. Das funktioniert auch bei geringen Trittfrequenzen. Andere Motoren haben dabei oftmals Schwierigkeiten. Besonders beliebt ist der neue CX bei Mountainbikesystemen. Die präzise Fahrunterstützung und Motorleistung bringt Dir bei jeder Bergfahrt ein authentisches Mountainbike Feeling.
Aber aufgrund der enormen Stärke und der bewährten Technik wird das Motormodell Bosch Performance Line CX in Trekking E-Bikes verbaut. Somit hat man auch im Allround-Fahrrad einen kräftigen Motor mit einer ausgewogenen Unterstützung.
Das Design bei der neuen Bosch Performance Line CX
Der vierte Vorteil gegenüber der Konkurrenz ist das Design. Dieses wurde im Vergleich zum Vorgängermodell deutlich verändert. Der Motor ist immer noch kraftvoll und kompakt, wurde aber etwas schnittiger designt. Die Lüftungsschlitze am vorderen Teil bringen ein dynamisches Erscheinungsbild und kühlen den Motor optimal. Durch das Design ist die Bosch Performance Line CX bestens geeignet, um in verschiedene E-Bike Varianten integriert zu werden.
Preislage der Performance Line CX
Die Performance Line CX findet mittlerweile nicht nur in hochpreisigen Fahrrädern Verwendung, sondern auch in der Mittelklasse. Du bist auf der Suche nach einem leistungsstarken Motor, möchtest aber kein Geld für ein High-End Produkt ausgeben? Die neue Bosch Performance Line CX kann aufgrund der hohen Stückzahlen auch im Mittelpreissektor Anwendung finden. Somit gibt es E-Bikes ab 2000 Euro mit diesem hochwertigen Antrieb auf dem Markt. Profitiere von dem herausragenden Design und einem ausbalancierten Motor.
Performance Line CX bietet Dir das authentische Fahrgefühl
Das Herausstellungsmerkmal der Performance Line CX ist sein authentisches Fahrgefühl, welches der Motor bietet. Natürlich merkst Du die Unterstützung, das ist auch so gewollt, aber die Übergänge während der Beschleunigung sind sehr sanft. Die Perfektion im Fahrgefühl entsteht dank der 3 Messsensoren, welche die Trittfrequenz und die Stärke messen. Somit wird die Kraft und Leistung des Motors permanent an Deine Bedürfnisse angepasst.
Fazit
Zusammenfassend ist der Bosch Performance Line CX einer der besten Motoren für elektrische Mountainbikes auf dem derzeitigen Markt. Er zeichnet sich durch seine natürliche Performance, sein schönes Design und seine hohe Kompatibilität im Bosch Ökosystem aus. Aufgrund der großen Beliebtheit wird der Motor mittlerweile auch bei günstigeren E-Bike Varianten eingebaut. Die Bosch Performance Line CX ist sehr beliebt und einer der best verkauften Antriebssysteme. Auch wir haben eine große Auswahl an E-Bikes mit Performance Line CX Motoren. Schreib uns kurz, welches E-Bike Modell Dich interessiert. Wir helfen Dir gerne in einem unverbindlichen Gespräch weiter.