
Bike Leasing bequem im Online-Shop
E-Bike Leasing und Fahrrad Leasing spart viel Geld
Statt einem Firmenwagen ist das Bikeleasing eine tolle Alternative. Weg vom Auto und hin zur Nachhaltigkeit sparst Du dank dem steuerlichen Vorteil noch eine Menge Geld – bis zu 38 % gegenüber dem klassischen Fahrradkauf. Es sprechen viele Vorteile für das Leasing eines E-Bikes oder Fahrrades. Bitte beachte, dass generell nur neue E-Bikes und Fahrräder für das Leasing zur Verfügung stehen.
Diese Fahrräder und E-Bikes kannst Du leasen:



Was ist Bike-Leasing?
Beim Bikeleasing least Du über einen unserer zwei Anbieter ein Fahrrad oder E-Bike. Dabei wird ein Teil Deines Bruttogehalts in Höher der Leasingrate vom Arbeitgeber einbehalten. Somit entsteht eine Gehaltsumwandlung. Durch den steuerlichen Vorteil – 0,25 % des Verkaufspreises des Rades musst Du versteuern – sparst Du Dir eine Menge Geld. Dafür muss Dein Arbeitgeber bei dem Anbieter registriert sein. Am Ende der Laufzeit kannst Du das Rad zu einem bei Vertragsbeginn festgelegten Restwert ablösen oder einfach ganz bequem und kostenfrei zurückgeben.
Kaufpreis des Fahrrads | 2.800 € |
Bruttomonatsentgelt | 3.200 € |
Steuerklasse | 4 |
Monatliche Umwandlungsrate | 82,18 € |
Tatsächliche mtl. Nettobelastung (36 Monate) | 46,53 € |
Relative Ersparnis gegenüber Kauf | 35,2 % |
Wie läuft ein E-Bike Leasing oder Fahrrad Leasing ab?
Schritt 1: Sprich mit Deinem Arbeitgeber über Deinen Wunsch für ein Dienstrad und lass Dir die Zugangsdaten für das Portal des Anbieters geben.
Schritt 2: Suche Dir in unserem Online-Shop Dein Wunschbike aus und bestelle es mit der Bezahlart „Leasing Bikeleasing“, „Leasing Jobrad“ oder "Leasing Businessbike"
Schritt 3: Du erhältst ein Leasingangebot im Leasinganbieter-Portal. Bitte gib dort das Leasingangebot frei. Im Anschluss erfolgt eine automatische Prüfung durch Deinen Arbeitgeber und den Leasinganbieter.
Schritt 4: Wir schicken Dir Dein neues Bike nach Hause oder Du holst es bei uns im Fahrrad-Outlet München in Brunnthal ab
Welche Voraussetzungen gelten?
Es ist ganz einfach:
- Das gewünscht E-Bike oder Fahrrad muss neu sein.
- Dein Arbeitgeber muss bei Bikeleasing, Jobrad oder Businessbike registriert sein
- Dein Arbeitgeber muss Deinem Wunsch für ein Dienstrad zustimmen
Welche Vorteile habe ich als Arbeitnehmer?
Spare Geld | Durch Deinen Steuervorteil von bis zu 38 % sparst Du Dir gegenüber dem Kauf eine Menge Geld! Zusätzlich kannst Du Dir bis 200 € Zubehör für das Rad dazu leasen. Ein Schloss ist lt. Vertragsbedingungen verpflichtend. |
Werde fit | Natürlich ist es für den Körper und die Seele super, wenn Du statt mit dem Auto oder der Bahn mit dem E-Bike oder Fahrrad in die Arbeit fährst. |
Nutze es privat | Selbstverständlich kannst Du Dein geleastes E-Bike oder Fahrrad auch privat benutzen. |
Versicherung inklusive | Dein geleastes Rad ist bestens versichert! Mach Dir wegen (Teile-)Diebstahl, Materialfehler, Unfallschäden & Co. keine Gedanken mehr. |
Verbesserung des CO2-Fußabdrucks | Klar, Radfahren schont die Umwelt und entlastet die überfüllten Straßen. Die lästige Parkplatzsuche ist natürlich ein netter Nebeneffekt! |
Entscheide Dich frei zum Leasing-Ende | Du bestimmst, ob Du das Leasingbike rauskaufst (der Restwert wird vorher festgelegt), oder es ganz bequem und ohne weiterer Kosten abgibst. |
FAQ – Häufige Fragen zum Bikeleasing
- Wie lange ist die Leasing-Laufzeit? Die Laufzeit beträgt immer 36 Monate.
- Muss ich irgendwas beim Finanzamt angeben? Nein, Du musst hier nichts tun. Dein Arbeitgeber weist das Dienstrad einfach auf Deiner nächsten Gehaltsabrechnung aus.
- Was passiert nach der Laufzeit mit dem Fahrrad? Du kannst Dich dann ganz bequem, wenn es so weit ist, entscheiden. Entweder Du kaufst das Fahrrad zum vorher definierten Restwert ab, oder Du gibst es einfach zurück. Somit kommen auf Dich keine weiteren Kosten zu und Du musst Dich um nichts mehr kümmern.
- Muss ich mit dem Fahrrad zum Service? Du bist verpflichtet je nach abgeschlossenem Servicepaket regelmäßig Dein E-Bikes oder Fahrrad zum Service zu geben.
- Wo kann ich das Fahrrad zum Service geben? Du kannst Dein Bike bei jedem gelisteten Bikeleasing, Jobrad oder Businessbike Fachhändler zum Service abgeben.
Drehmoment in Nm | max. Antrieb | Terrain | Rücktritt | |
Active Line | 40 | 250 % Unterstützung | City Trips | möglich |
Active Line Plus | 50 | 270 % Unterstützung | City Trips & Touren | möglich |
Performance Line | 65 | 300 % Unterstützung | Langstrecken & Touren | nicht möglich |
Performance Line CX | 85 | 340 % Unterstützung | Bergtoueren & Sprints | nicht möglich |
Cargo Line | 85 | 400 % Unterstützung | Lastenräder | nicht möglich |
Drehmoment in Nm | max. Antrieb | Terrain | Rücktritt | |
Active Line | 40 | Sanfte Unterstützung | City Trips | möglich |
Active Line Plus | 50 | 270 % Unterstützung | City Trips & Touren | möglich |
Performance Line | 65 | 300 % Unterstützung | Langstrecken & Touren | nicht möglich |
Performance Line CX | 85 | 340 % Unterstützung | Bergtoueren & Sprints | nicht möglich |
Cargo Line | 85 | 400 % Unterstützung | Lastenräder | nicht möglich |

Welche Leasing-Anbieter stehen bei bikesale.de zur Wahl?
Bitte beachte, dass wir bei Leasing via Jobrad einen Aufschlag von 7 % (max. 200 €) auf das gewünschte Rad erheben.
Kaufpreis des Fahrrads | 2.800 € |
Bruttomonatsentgelt | 3.200 € |
Steuerklasse | 4 |
Monatliche Umwandlungsrate | 82,18 € |
Tatsächliche mtl. Nettobelastung (36 Monate) | 46,53 € |
Relative Ersparnis gegenüber Kauf | 35,2 % |