
Das passende Trekking E-Bike für Herren
Du bist auf der Suche nach einem Trekking E-Bike? Wusstest Du, dass die Bikes mit dem Akku im Rahmen Trekking E-Bikes mit Intube-Akku heißen? Oder kennst Du schon die Hauptmerkmale vom Trekking E-Bike? In dem folgenden Artikel findest Du alle wichtigen Fakten, die Du vor Deinem Kauf wissen solltest.
Wann benötige ich ein Trekking E-Bike?
Du möchtest nicht drei verschiedene Fahrradmodelle in Deiner Garage stehen haben, sondern nur eines? Dann ist das Trekking E-Bike genau das richtige Modell für Dich. Egal ob Du einen Arbeitsweg oder eine lange Tour mit Deinen Freunden unternimmst, das Trekking E-Bike erfüllt all diese Zwecke. Die Stabilität und Langlebigkeit der Trekking-Bikes sorgen für langen Fahrspaß ohne große Reparaturen. Das Pedelec ist der praktische Allrounder für jedermann. Die aktuellen Modelle bieten Varianten von sportlichen Modellen bis hin zu E-Bikes für ältere Herren mit Tiefeinsteiger Rahmen. Dies bedeutet mehr Komfort und noch längeren Fahrspaß. Das Auto einfach mal stehen lassen und die Umwelt nachhaltig schonen. Zudem bleibst Du mit Deinem E-Bike fit und bist viel an der frischen Luft.
Was erwartet Dich mit einem Trekking E-Bike?
Moderne Trekking E-Bikes sind richtige Off-Road Bulliden. Der kräftige Motor schiebt Dich jeden Berg hoch. Hier in paar Argumente, die für ein Trekking E-Bike sprechen:
- Der Aluminium-Rahmen sorgt für genug Stabilität bei unebenen Passagen.
- Außerdem sind die Trekkingbikes mit Gepäckträger ausgestattet und warten nur darauf, von Dir beladen zu werden. Mit dem passenden Zubehör kannst Du problemlos große Einkäufe oder Dein Camping Equipment für das nächste Abenteuer transportieren.
- Das Trekking E-Bike ist das perfekte E-Bike, um Mikro-Abenteuer in der heimischen Region zu erleben.
- Die dicke Bereifung sorgt für ein weiches Fahrgefühl und schützt den Fahrradschlauch vor unnötigen Reparaturen. Damit wird Dir das Trekking E-Bike ein ganz neues Fahrgefühl ermöglichen.
Technische Ausstattung in einem Trekking E-Bike
Bei Touren und Trekking Modellen werden die technischen Standards besonders hoch angesetzt. Die Motoren sind für maximale Auslastungen konstruiert und mit langlebigen Akkus ausgestattet. In der Regel sind die E-Bikes mit hochwertigen Motoren von Shimano, Yamaha oder Bosch ausgestattet. Die Akkus und Motoren des deutschen Herstellers Bosch sind mit seiner Active Line Plus, Perfomance Line und Performance Line CX sehr gefragt. Die E-Bike Motoren verfügen über eine Leistung um 250 Watt und die Akkus eine Kapazität von 250 - 1.125 Wh. Die häufig im Rahmen verbauten Akkus, sogenannte Intube-Akkus, sorgen für genug Antrieb auf Bergfahrten und verleihen Deinem Trekking E-Bike einen sportlichen Look. Auch Intube-Akkus sind mit wenigen Handgriffen schnell aus dem Bike genommen und wie auch aufgesetzte Akkus mit einem Schloss sicher am Rad angebracht.
Die Ergonomie bei Trekking E-Bikes
Der rautenförmige Diamantrahmen ist die sportlichste Variante. Dieser Rahmen ist aufgrund seiner Geometrie sehr stabil und langlebig. Wenn Du ein Trekking Bike für anspruchsvolle Strecken und unebenes Terrain kaufst, solltest Du Dir ein E-Bike mit Diamantrahmen kaufen. Alternativ kannst Du unter den Rahmenformen auch einen Tiefeinsteiger oder einen Trapezrahmen wählen. Diese Rahmenmodelle eignen sich besonders gut für alltägliche Fahrradstrecken auf asphaltierten Straßen. Tiefeinsteiger Modelle bieten zudem einen höheren Komfort beim auf- und absteigen. Diese Modelle bieten Dir bis ins hohe Alter einen hohen Fahrspaß.

Diese Schaltungsvarianten solltest Du kennen
Überlege Dir als Erstes, wofür Du Dein Trekking E-Bike benutzt? Fährst Du anspruchsvolle Touren und benötigst Du jede Menge Power? Dann solltest Du auf einen Mittelmotor mit Kettenschaltung zurückgreifen. Der Mittelmotor überträgt die Kraft auf das Hinterrad, dort kann das Ritzel in Kombination mit der Kette die volle Energie umsetzen. In dieser Variante bekommst Du die beste Kraftübertragung. Der Mittelmotor wird beim Schaltvorgang etwas gedrosselt, damit bei den feinmechanischen Komponenten keine erhöhte Abnutzung entsteht. Die Nabenschaltung ist in vielen Modellen verarbeitet und sorgt für einen flüssigen Schaltübergang. Außerdem kannst Du mit der Nabenschaltung den Gang ohne zusätzliches Treten ändern.
Erfahre mehr über Trekking E-Bikes mit Nabenschaltung!
Die Bremsen bei modernen Trekking E-Bikes
Die aktuellen Bremskomponenten sorgen nicht nur für ein sicheres Fahren, sondern lassen sich auch kinderleicht bedienen. Den hydraulischen Bremsen verdanken wir eine noch bessere Kraftübertragung und einen weichen Bremsübergang. Hier gibt es zwei Varianten, welche in den modernen E-Bikes verbaut werden:
- Die hydraulischen Felgenbremsen sind in einem geschlossenen Zylindersystem verbaut. Beide Zylinder drücken beim Bremsvorgang die Gummis auf die Felgenkante. Dies erfolgt mit sehr viel weniger Abrieb als bei den alten Seilzugbremsen. Hydraulische Felgenbremsen sind der Standard bei gängigen Trekking E-Bike-Modellen. Zu den Trekking E-Bikes mit Felgenbremsen
- Noch besser lässt es sich mit den hydraulischen Scheibenbremsen bremsen. Bei der Scheibenbremse ist an der äußeren Seite der Radnabe eine Bremsscheibe montiert. Darüber hängt ein Bremssattel, welcher die zwei Kolben direkt auf die Scheibe drückt und somit für eine direkte Kraftübertragung sorgt. Die Scheibenbremsen sind besonders gut dosierbar und haben eine hervorragende Bremsleistung. Zudem sind Scheibenbremsen besonders witterungsresistent. Bei sportlichen Trekking E-Bikes sind Scheibenbremsen der Standard. Zu den Trekking E-Bikes mit Scheibenbremsen.
Welches Trekking E-Bike empfehlen wir Dir?
Du musst wissen, wie Du Dein Trekking E-Bike nutzen möchtest. Unternimmst Du oft anspruchsvolle Touren durch den Wald oder fährst Du eher alltäglichen Strecken? Anhand der Komponentenliste im oberen Text solltest Du ein sehr gutes Gefühl bekommen, wie Dein E-Bike ausgestattet sein sollte. Wir haben in unserem Online-Shop eine Auswahl an Trekking E-Bikes, die mit Deinen Wunsch-Komponenten ausgestattet sind. Wir bieten perfekte Allround-Varianten von E-Bike Manufaktur, ebenso wie alltagstaugliche Fahrräder der Firma Kreidler oder Raleigh.
Bei uns findest Du Dein passendes E-Bike. Profitiere auch von unserer großen Auswahl an gebrauchten und neuwertigen E-Bikes Trekking und spare jede Menge Geld gegenüber neuen E-Bikes Trekking. Fahrräder aus zweiter Hand sind zudem umweltfreundlicher und ressourcenschonender.
Alle gebrauchten E-Bikes werden in unserer Werkstatt gewartet und professionell aufbereitet. Auf unsere neuwertigen und gebrauchten Fahrräder bekommst Du 1 Jahr Gewährleistung, auf neue Modelle 2 Jahre. Außerdem profitierst Du bei uns von unserer Best-Price-Garantie. Noch nie war das Kaufen von gebrauchten E-Bikes Trekking so sicher wie bei bikesale.de. Und wenn du dir noch unsicher bist, welches Rad am besten zu dir passt, findet unser Bike Berater das passende Rad für dich!
Bist Du auf der Suche nach einem E-Bike Trekking für Damen? Auch hier haben wir wichtige Infos zusammengetragen.
Das sind die besten Trekking E-Bikes für Herren 2021:

Was ist der Unterschied zwischen E-Bikes mit Diamantrahmen, E-Bikes mit Trapezrahmen und Tiefeinsteiger E-Bikes bzw. Waverahmen?